Concava Tessina L

Revidiert

CHF 700.00

1 vorrätig

Concava Tessina L
Diese Tessina 35 (No.778014) wurde im Juni 2025 revidiert. Die Kamera ist einem sehr guten Zustand. Das Gehäuse hat nur wenig Gebrauchsspuren. Die beiden Kern Tessinon 25 mm/2.8 Objektive wie auch der Sucher sind nach der Revision klar und ohne Vergütungsschäden. Die Mattscheibe und der Spiegel sind ohne Kratzer. Der Federwerkmotor, die Blende und alle Verschlusszeit von 0.5 Sekunden bis 1/500 Sekunde und B laufen nach der Revision einwandfrei. Die Distanzeistellung, mit der Anzeige in Meter, lässt sich gut drehen. Die schwarzen Lichtschutzplättchen des Suchers sind nicht beschädigt und springen fein auf. Meistens weisen die Plättchen Bruchstellen auf.

Kostenloser Versand in der Schweiz.

Dieser Milestone der Schweizer Kameratechnik wird mit viel Zubehör geliefert:
-Tessina Kunstoff Filmspule in Aludose
-Tessina Plättchen mit Informationen zur Belichtung
-Tessina Plättchen mit dem Kurzbeschrieb der Kamera in deutsche Sprache
-Tessina Holzbox (mit vielen Gebrauchsspuren)

Technische Daten der Tessina L:
-Zweiäugige Spiegelreflexkamera mit 35 mm Film in Spezialkassetten
-Negativgrösse: 13×20 mm
-23 Bilder in Spezialkassette
-Federwerkmotor für den Transport von 5-8 Bilder
-Verschlusszeiten: 1/2 sec. – 1/500 sec.
-Distanzeinstellung: 0.23 cm bis unendlich
-Gewicht mit Film-Kassette und Sucher 189 Gramm
-Abmessungen: 5.5 cm x 7 cm x 2 cm (ohne Sucher)

Anlässlich der Revision wurden folgende Arbeiten durchgeführt:
-Ausbau und Einbau des Antriebs- und Verschlusssteuerungsmoduls, Reinigung und Schmierung
-Allgemeine Entfernung von Schmutz und Staub im Innern der Kamera
-Erneuerung der Mattscheibenverklebung
-Allgemeine Funktionskontrolle

Geschichte: Ab 1960 wurde die Tessina von der Firma Concava AG vorgestellt. Hergestellt wurde die zweiäugige Spiegelreflex-Kamera durch die Firma Sigrist +Co. AG in Grenchen. Die Produktion endete nach 25 Jahren im Jahr 1985. Entwickelt wurde die Tessina von Rudolf Steineck und Paul Nagel. Die Tessina wurde auch als Spionagekamera verwendet, so z.Bsp. im Watergate Skandal. Mehr Infos unter:

Informationen zur Tessina von Wikipedia

Mehr Informationen zum Kern Tessinon von Kern Aarau

Infos zur Tessina von cryptomuseum.com

Informationen von photohistorica

Informationen vom Nationalmuseum

Viel Informationen zur Tessina von sternenjäger.ch

Das Gebäude des Herstellers der Tessina: W. Siegrist AG, wurde abgerissen Bericht vom Grenchner Tagblatt

Zur Tessina wurde auch viel Zubehör angeboten:
-Klappbarer Sucher (Standard)
-Pentaprismen Sucher (6x)
-Vergrösserungs Sucher (8x)
-Feldlinse
-Stativplatte mit Halskette
-Blitzschuhadapter
-Film-Ladegerät
-Belichtungsmesser
-Blitzgerät
-Ledergürteltasche (braun oder schwarz)
-Handgelenkhalterung (für unauffälliges Fotografieren)
-Aufschiebbare mechanische Uhr