CHF 3,500.00
1 vorrätig
Diese Hasselblad 903 SWC (13EC13041) wurde im April 2025 revidiert. Dieses Exemplar wurde 1995 hergestellt und hat nur wenig Gebrauchsspuren. Auch das Carl Zeiss Biogon 38mm / 4.5 (7359022) Objektiv hat klare Linsen und ist ohne Kratzer und Vergütungsschäden. Der Zentralverschluss löst von 1 Sekunde bis zu 1/500 Sekunde4 und B einwandfrei aus. Der Distanzring ist schön leichtgängig. Der Blendenring und der Zeitenring drehen fein. Die Belederung ist einwandfrei. Die Wasserwaage im aufsteckbaren Sucher ist nicht ausgetrocknet. Das Sucherbild ist klar und die Formatmaske kontrastreich. Der Hasselblad Focusing Screen Adapter / Ground Glass Adapter SWC (41050) ermöglicht eine präzise Scharfeinstellung und Bildgestaltung über die Mattscheibe.
-Das Hasselblad A12 6×6 Magazin (30EC83368) wurde ebenfalls 1995 hergestellt. Die marode Lichtdichtung wurde ersetzt. Der Filmtransport funktioniert perfekt. Die Belederung hat sich an ein paar Stellen zusammengezogen, hat sich aber nicht gelöst.
Geliefert mit:
-Hasselblad SWC Sucher
-Hasselblad Magazin A12
-Hasselblad Focusing Screen Adapter / Ground Glass Adapter SWC (41050) in einer Kunstoffbox.
Es hat eine Schürfung auf der Mattscheibe (auf Bild rot markiert) die Kontrolle der Schärfe ist problemlos möglich
-Hasselblad Objektivdeckel (51643)
Die Hasselblad Superwide wurde 1954 vorgestellt. Bis 1958 war es die Produktebezeichnung Hasselblad SWA. Abkürzung für Supreme Wide Angle. Technisch sind die Superwide Kameras von Hasselblad Sucherkameras. Dadurch können sie viel kompakter gebaut werden als die Hasselblad Spiegelreflexkameras. Von 1959 bis 1979 wurde die Hasselblad SWC angeboten und von 1980 bis 1988 die Hasselblad SWC/M in Schweden hergestellt und weltweit vertrieben. Das fest verbaute, verzeichnungsfreie Biogon 38 mm / 4.5 liefert einen unglaublichen Detailreichtum und eine fantastische Schärfe! Das Negativformat ist je nach Magazin, 4.5x6cm oder 6×6 cm auf 120 Film. Die Hasselblad SWC/M eignet sich für Reportage, Architektur- und Landschaftsfotografie. Ab 1988 bis 2001 wurde die Hasselblad 903 SWC angeboten. Diese hatte für weniger Streulicht im Gehäuse eine neue Beschichtung aufgetragen.
Anhand der Code Liste von Hasselblad sehen Sie Herstellungsjahr
V |
H |
P |
I |
C |
T |
U |
R |
E |
S |
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 0 |
Informationen zum Carl Zeiss Biogon 38 mm von zeiss.ch
Weitere Informationen zur Superwide Geschichte:
http://www.hasselbladhistorical.eu/hs/hstable.aspx
Hasselblad 903 SWC von butkus.com
Hasselblad 903 SWC | Mittelformat Sucherkamera mit festem Objektiv |
Objektiv | Carl Zeiss Biogon 4,5/38 mm T* mit einem Bildwinkel von 90 Grad in der Diagonalen |
Sucher | Abnehmbarer Durchsichtsucher mit Einspieglung der Wasserwaage |
Verschluss | Zentralverschluss im Objektiv, Synchro Compur mit Verschlusszeiten von B, 1 bis 1/500 sec. |
Fokussierung | Über den Entfernungseinstellring am Objektiv oder mit dem als Zubehör erhältlichen Mattscheibenadapter (wird bei dieser Kamera mitgeliefert) |
Filmtransport | Drehung mit der Transportkurbel |
Filmmagazin | A 12 für den Filmtyp 120, Bildformat 6×6 cm oder A16 für Bildformat 4.5×6 cm. |
Zubehör | Filter mit der Grösse B60, Gegenlichtblende, Mattscheibenadapter, Lichtschacht |
Abmessungen mit A 12 Magazin) | Länge 145 mm, Breite 112 mm, Höhe 150 mm, Gewicht 1,325 kg |